Die Grotenburg Supporters sind ein Zusammenschluss aus aktuell 450
ehrenamtlichen Helfern, größtenteils langjährige Fans des KFC
Uerdingen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Stadt bei
der Sanierung der Grotenburg zu unterstützen.
Unser Ziel ist es die Arbeiten am Stadion zu beschleunigen, um so
bald wieder ein für den Profisport nutzbares Stadion in Krefeld zu
haben. Wir wollen zeigen, dass es in und um Krefeld eine große
Anzahl an Unterstützern des Vereins gibt, die mit viel Herzblut
dabei sind. Unser Engagement ist dabei nicht nur dem Verein
geschuldet, wir wollen auch den Einwohnern der Stadt Krefeld etwas
zurückgeben. Im ersten Schritt werden wir einen niedrigen
sechsstelligen Betrag einsparen. Für weitere, über die aktuell
geplanten Tätigkeiten hinausgehende Arbeiten, stehen wir auch
bereit, um die eingesparte Summe zu erhöhen.
Wir möchten uns ausdrücklich bei der Stadt Krefeld und allen
beteiligten Personen (Herr Bürgermeister Frank Meyer, Herr
Baudezernent Marcus Beyer, der Bauleiterin Frau Sabine Schmidt und
natürlich noch vielen mehr, die wir nicht alle namentlich erwähnen
können) für die großartige Zusammenarbeit bedanken. Unser Team
besteht aus 450 Personen, dabei ist uns jeder einzelne
Unterstützer*in wichtig. Bei uns stehen keine Namen im
Vordergrund, wir sehen uns als Gemeinschaft, in die jeder seine
Fähigkeiten einbringt. Sei es auf der Baustelle, in der
Organisation, oder bei den vielen kleinen Aufgaben, die im Umfeld
der eigentlichen Arbeiten anfallen. Den Löwenanteil des Projekts
stemmt aktuell ein sehr kleines Team. Neben den beiden Initiatoren
der Aktion, die beide sowohl in der Organisation als auch als
Bauleiter tätig sind, wirken drei weitere Bauleiter, ein Grafiker,
ein Web-Programmierer und eine weitere Person im Bereich
Schulungen und Organisation mit. Ganz wichtig sind uns aber die
weiteren 900 helfenden Hände. Es ist der Wahnsinn und macht uns
alle unheimlich stolz, wo überall, scheinbar aus dem nichts, Hilfe
herkommt.
Alle freiwilligen Helfer müssen, nach Absprache mit der Stadt
Krefeld, zwei bürokratische Hürden nehmen, um uns auf der
Baustelle unterstützen zu können und dabei auch einen
Versicherungsschutz zu erhalten. Zum einen müssen alle Helfer eine
Ehrenamtsvereinbarung mit der Stadt Krefeld unterschreiben. Zum
anderen müssen Sie eine Sicherheitsunterweisung absolvieren.
Die freiwilligen Helfer werden auf der Baustelle zu Beginn Ihrer
Schicht von unseren erfahrenen Bauleitern in Ihre Arbeiten und die
Bedienung der Werkzeuge und Maschinen eingewiesen. Sie werden
dabei auch auf die möglichen Gefahren hingewiesen und über die
Arbeitsabläufe informiert. Alle Helfer erhalten zudem Ihre PSA
(Persönliche Schutzausrüstung), die nahezu vollständig durch
Sponsoren zur Verfügung gestellt wird.
In den nächsten Wochen wird viel Arbeit auf uns zukommen. Wir
freuen uns daher über jede weitere angebotene Hilfe. Sei es durch
die Mitarbeit auf der Baustelle, durch Cateringspenden oder durch
das Sponsoring von weiterem benötigten Material. Bis heute können
wir uns bei 15 Sponsoren für Ihre Unterstützung bedanken. Zum
Schluss möchten wir darauf hinweisen, dass wir alle unseren Verein
lieben. Wir sagen das Wort „Verein“ bewusst. Der Rückzug des
Investors hat uns alle in unserem Vorhaben bestärkt und viele von
uns sind in den letzten Tagen Mitglieder beim KFC Uerdingen
geworden. Wir stehen für einen Verein, in dem der Mensch wieder im
Vordergrund steht und haben die Hoffnung wieder ein Verein der
Mitglieder und Fans zu werden. Auch wenn das bedeutet, erst einmal
wieder in der Regional- oder Oberliga antreten zu müssen.
Mit Blau-Roten Grüßen,
Das Team der Grotenburg-Supporters